Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung
(AGB, Stand 01.01.2022)
Von:
Hügli Arbeitspsychologie GmbH und Rückenschmerz-Shift
Manuela Hügli
Wylerringstrasse 39
3014 Bern
Schweiz
1. Gegenstand der AGB
Die AGB regeln die Modalitäten sämtlicher Dienstleistungen von Hügli Arbeitspsychologie GmbH und Rückenschmerz-Shift, welche von diesen durch ihre Trainerinnen und Trainer sowie Hilfspersonen (nachfolgend Anbieterin) angeboten werden. Die Anbieterin kann die AGB jederzeit anpassen.
Die Anbieterin bietet vorwiegend kostenpflichtige Dienstleistungen im Bereich der Bewegung, Entspannung, Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung an.
Diese Dienstleistungen umfassen insbesondere Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Ausbildungen, Kurse und weitere vertragliche Angebote und sind auf der Homepage ersichtlich.
Die vorliegenden AGB sind anwendbar für den Bezug jeglicher Dienstleistungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die auf irgendeine Weise (mündlich, schriftlich, telefonisch, elektronisch, per E-Mail, App oder Internet, usw.) bei der Anbieterin bezogen werden.
Teilnehmer oder Teilnehmerin ist jede natürliche oder juristische Person, die Leistungen in Anspruch nimmt, welche von der Anbieterin erbracht werden oder sich für den Bezug solcher Dienstleistungen bei der Anbieterin angemeldet hat.
Mit der Anmeldung für eine Dienstleistung, spätestens aber mit der Nutzung einer oder mehrerer Dienstleistungen, erklären sich der Teilnehmer oder die Teilnehmerin unwiderruflich mit der Anwendung der vorliegenden AGB einverstanden.
2. Anmeldung
Anmeldungen werden schriftlich bestätigt. Mit Erhalt der Bestätigung ist die Anmeldung rechtsverbindlich und wird in Rechnung gestellt. Der Zahlungstermin ist verbindlich. Das Nichtbezahlen gilt nicht als Abmeldung.
Die Dienstleistungen können nur auf vorgängige Anmeldung besucht werden. Gruppenstunden können bis 3 Stunden vor Beginn einer Lektion, Workshops bis 48 Stunden und Weiterbildungen bis eine Woche vor Durchführung gebucht werden. Spätere Anmeldungen sind in Rücksprache mit der Anbieterin möglich.
3. Abonnemente für Gruppenstunden
Abonnemente sind persönlich, nicht übertragbar und ab Kaufdatum beschränkt gültig (vgl. Preise auf der Homepage). Bezahlte Abonnemente werden grundsätzlich nicht rückerstattet.
Teilnehmende können Abonnemente wegen Ferien oder bei Abwesenheiten, die zusammenhängend länger als zwei Monate dauern, um die entsprechende Dauer verlängern, wenn dies im Voraus mitgeteilt wird. Nachträgliche Verlängerungen sind nicht möglich.
Im Krankheitsfall, bei Unfall oder Schwangerschaft kann, sofern zur bescheinigten Zeit keine Dienstleistungen bezogen wurden, gegen Vorweisen eines Arztzeugnisses die Laufzeit aller Abonnemente entsprechend verlängert werden.
Änderungen im Stundenplan oder Änderungen bei den Trainern und Trainerinnen können jederzeit erfolgen. Abonnemente werden in Absprache mit den Teilnehmenden entsprechend verlängert oder rückerstattet. Bei Kursausfall werden Abonnemente um die Dauer des Ausfalls verlängert.
4. Leistungsbereich, Preise und Zahlungsbedingungen
Die aktuellen Preise für die Dienstleistungen der Anbieterin sind unter www.bewegt-entspannen.ch ersichtlich. Sie können von der Anbieterin jederzeit angepasst werden.
Die vollständige Bezahlung von Dienstleistungen erfolgt ohne gegenteilige Vereinbarung mit der Anbieterin jeweils vor dem Unterrichtsbeginn via Twint, PayPal, Kreditkarte, Online-Banking oder spätestens am (ersten) Kurstag im Studio in bar.
Bei der Anmeldung zu Ausbildungen kann – abhängig vom Zeitpunkt der Anmeldung – eine Anzahlung verlangt werden. Eine allfällige Rückerstattung erfolgt nach den Bestimmungen von Ziffer 5.3. Die Restzahlung ist bis spätestens zum Zahlungstermin gemäss ausgestellter Rechnung zu zahlen. Erfolgt die Zahlung nicht fristgerecht, kann die Anbieterin die Teilnahme an der Ausbildung verweigern und Annulationskosten geltend machen.
5. Stornierung
5.1 Einzel- und Gruppenstunden
Einzel- und Gruppenstunden respektive individuelle Termine sind bis spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenlos schriftlich annullierbar.
Bei verspäteten Annullationen und bei Nichterscheinen gilt die entsprechende Dienstleistung kostenpflichtig als bezogen und wird in Rechnung gestellt.
5.2 Workshops, Kurse & Ausbildungen
Bei einer Teilnahmeverhinderung an Ausbildungen hat der Teilnehmer oder die Teilnehmerin immer die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu finden. Dies unter schriftlicher Mitteilung mit Angabe von Namen, Vorname, Adresse, Telefon und E-Mail der Ersatzperson.
Als Abmeldezeitpunkt für Abmeldungen von Ausbildungen gilt das Eingangsdatum. Abmeldungen müssen in schriftlicher Form erfolgen und sind wie folgt geregelt:
Anmeldezeitpunkt | Rücktrittsgebühr |
bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn danach | kostenlos 25% des Kursgeldes 50% des Kursgeldes 100% des Kursgeldes |
Nicht besuchte Dienstleistungen können weder nachgeholt noch rückerstattet werden. Bei Abwesenheit (Krankheit, Unfall oder andere Gründe) besteht keinerlei Anspruch auf Reduktion oder Rückzahlung.
5.3 Krankheit und Ausfall
Die Anbieterin behält sich bei Krankheit oder unvorhersehbaren Ereignissen das Recht vor, Dienstleistungen auch kurzfristig abzusagen oder sich von einer entsprechend qualifizierten Person vertreten zu lassen. Die Teilnehmenden werden schnellstmöglich per E-Mail oder SMS über einen Ausfall informiert. Bei einer Absage werden die Kurskosten rückerstattet.
5.4 Teilnehmerzahl
Um Dienstleistungen unter optimalen Bedingungen durchführen zu können, legt die Anbieterin je nach Dienstleistung eine minimale und eine maximale Teilnehmerzahl fest. Bei ungenügender Teilnehmerzahl kann die Anbieterin auf die Durchführung der Dienstleistung verzichten. Die Kurskosten werden rückerstattet.
6. Teilnahme, Eigenverantwortung
Mit dem Akzeptieren der AGB bestätigen der Teilnehmer und die Teilnehmerin, dass der Teilnahme an Dienstleistungen der Anbieterin keine gesundheitlichen Bedenken entgegenstehen.
Bei allen Teilnahmen an Dienstleistungen ist Selbstverantwortlichkeit und normale psychische und physische Belastbarkeit und Kondition vorausgesetzt. Bei akuten körperlichen oder psychischen Problemen sollte vorher mit einem Arzt abgeklärt werden, ob die Teilnahme an der Dienstleistung zu diesem Zeitpunkt sinnvoll ist.
Die Dienstleistungen der Anbieterin können eine unterstützende Wirkung auf das körperliche, geistige und psychische Befinden haben. Sie stellen jedoch keine medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlungen dar.
Vor der Teilnahme gewisser Dienstleistungen der Anbieterin, ist von jedem Teilnehmer oder Teilnehmerin ein Fragebogen auszufüllen. Dieser dient der Anbieterin dazu, die Dienstleistung auf die Bedürfnisse des Teilnehmers oder der Teilnehmerin auszurichten.
Vorhandene psychische oder physische gesundheitliche Einschränkungen, aber auch eine bestehende Schwangerschaft sind der Trainerin oder dem Trainer spätestens zu Beginn der Dienstleistung zu melden. Sollte im Laufe der Dienstleistung eine gesundheitliche Einschränkung oder eine Schwangerschaft eintreten, ist die Trainerin oder der Trainer umgehend zu informieren.
Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin nimmt an diesen Dienstleistungen eigenverantwortlich teil, sodass es auch im Ermessen des jeweiligen Teilnehmers oder der Teilnehmerin liegt, vor Teilnahme an den Dienstleistungen sich ärztlichen Rat einzuholen. Sollte ein Teilnehmer oder eine Teilnehmerin Zweifel an seiner gesundheitlichen oder seelischen Eignung zur Teilnahme haben, so wird ihm jedenfalls empfohlen vor Anmeldung entsprechenden fachkundigen Rat einzuholen.
7. Haftung
Die Anbieterin übernimmt die Haftung für die ordnungsgemässe Durchführung der Dienstleistung im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Eine darüberhinausgehende Haftung, insbesondere unter dem Titel des Schadenersatzes, wird ausdrücklich ausgeschlossen. Die Anbieterin übernimmt daher keine, wie immer geartete Haftung, insbesondere keinerlei Haftung im Falle des Verschweigens allfälliger körperlicher oder seelischer Leiden, welche die Teilnahme an den Dienstleistungen für nicht ratsam erscheinen lassen.
Die Anbieterin behält sich vor, Teilnehmerinnen und Teilnehmer abzulehnen, sofern sie der Ansicht ist, dass die gesundheitlichen oder psychischen Voraussetzungen für die Teilnahme an der Dienstleistung nicht gegeben sind. Diese Ablehnung kann auch noch kurzfristig bzw. auch noch während laufender Dienstleistung vorgenommen werden. Im Falle der Ablehnung des Teilnehmers, wird dem Teilnehmer bzw. der Teilnehmerin die Kursgebühr (anteilig) zurückerstattet.
Die Nutzung der Kursräumlichkeiten und Dienstleistungen erfolgt für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf eigene Gefahr. Es wird keinerlei Haftung für die von Teilnehmern oder Teilnehmerinnen mitgebrachten (Wert-)Gegenstände übernommen.
Für alle von der Anbieterin organisierten Dienstleistungen, schliesst diese jegliche Haftung für entstandene Schäden aus. Der Teilnehmer und die Teilnehmerin sind daher selbst für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich.
8. Spezielle Bestimmungen für Dienstleistungen
8.1 Anmeldung und Buchung
Die Teilnehmer oder Teilnehmerinnen melden sich selbständig für Dienstleistungen an. Die Anmeldung ist verbindlich. Anmeldungen für den Bezug von Dienstleistungen, Workshops, Kursen und Schulungen erfolgen stets über eine Buchungsplattform eines Drittanbieters. Sie erhalten per E-Mail eine Buchungs- und Kaufbestätigung (Rechnung) des Drittanbieters.
Bei begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des zeitlichen Eingangs der schriftlichen Anmeldung berücksichtigt. Der Zahlungstermin in der Rechnung ist verbindlich. Das Nichtbezahlen des Betrages gilt nicht als Abmeldung.
9. Erfüllungsort, Gerichtsstand, gültiges Recht
Erfüllungsort ist Bern. Es gilt Schweizer Recht. Zuständig für sämtliche nicht einvernehmlich lösbaren rechtlichen Streitigkeiten sind die Gerichte in Bern.
Sollten einzelne Teilbestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie allfällig abzuschliessender individueller Verträge nichtig, unwirksam oder anfechtbar sein oder werden, bleiben die übrigen (Teil-)Bestimmungen unberührt und sind dann so auszulegen bzw. zu ergänzen, dass der beabsichtigte wirtschaftliche Zweck in rechtlicher Hinsicht möglichst genau erreicht wird.
Mündliche Nebenabreden werden nicht getroffen. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB und sämtlicher Mitgliedschaftsverträge bedürfen der Schriftform.
10. Datenschutz
Die Anbieterin verpflichtet sich, die persönlichen Daten und Informationen von Teilnehmenden vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Ausgenommen hiervon ist die Weitergabe von Daten an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Geschäftspartnern oder Kooperationspartnern aus organisatorischen Gründen.
Der Teilnehmer oder die Teilnehmerin willigt mit der Anmeldung für Dienstleistungen der Anbieterin ein, dass Personendaten bei Drittanbietenden zur Verwaltung des Kurs- und Zahlungswesens anfallen. Auf den Datenschutz des Drittanbietenden hat die Anbieterin keinen Einfluss, es gelten dann die Datenschutzbestimmungen des Drittanbietenden. Die Verwaltung der Daten und die Verantwortung dieser elektronischen Dienste liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden.
Der Teilnehmer oder die Teilnehmerin, verpflichten sich, Informationen über andere Kursteilnehmende vertraulich zu behandeln.
11. Diverses, Sonstiges
11.1 Fotos, Videos
Die Anbieterin verwendet Fotos und Videos von Dienstleistungen für Werbezwecke, auf Ihren eigenen Webseiten oder Webseiten von Kooperationspartnern, in Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn, etc. auf welchen eventuell Teilnehmende zu erkennen sind. Sollte dies gegen den Willen einer Person geschehen, so kann er/sie bei der Anbieterin die Entfernung seiner/ihrer Person auf dem Bild verlangen. Weitere und eigene Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
11.2 Newsletter, andere Informationen
Die Angabe der Kundendaten bei der Anbieterin werden zum Versenden eines Newsletters oder anderer Informationen für die Teilnehmenden verwendet. Sollte dies gegen den Willen einer Person geschehen, kann er/sie bei der Anbieterin die Entfernung von der Versandliste verlangen. Daraus resultierende Benachteiligungen aufgrund fehlender oder nicht erhaltener Informationen berechtigen die Teilnehmenden nicht, eigene Ansprüche geltend zu machen.
12. Salvatorische Klausel
Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise rechtsunwirksam sein, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmungen tritt eine inhaltlich möglichst gleiche Regelung, die dem Zweck der gewollten Regelung am nächsten kommt.