
Irrtümer im BGM und
warum es sich lohnt, sie aufzulösen
Du trägst Verantwortung für das Wohlbefinden deiner Mitarbeitenden. Du kennst die Zahlen: steigende Fehlzeiten, psychische Belastungen, zunehmender Druck im Arbeitsalltag. Und du spürst: So kann es nicht weitergehen.
Trotz aller Maßnahmen bleibt oft das Gefühl: Es greift nicht tief genug. Die Wirkung verpufft. Warum?
Weil viele Programme im BGM entweder auf Verhalten oder auf Wissen setzen, aber den Körper vergessen. Dabei beginnt echte Prävention dort, wo sich Gesundheit wirklich reguliert: im Zusammenspiel von Körper, Psyche und Kognition.
Was du aus dem PDF mitnimmst
Du entdeckst 7 typische Denkfehler, die Gesundheitsförderung im Unternehmen ausbremsen und wie du sie durch einfache, alltagstaugliche Impulse ersetzen kannst.
Du bekommst Impulse, die spürbar wirken, nicht als Appell, sondern als erlebbarer Perspektivwechsel.
Du verstehst, warum Haltung, Rückenschmerzen und Stress mehr sind als medizinische Themen und wie Unternehmen gesunde Selbstführung stärken können.
Bonus: Du erhältst zusätzlich 3 Denkfehler, die dich im BGM viel kosten können und wie du sie vermeidest.
Viel Erfolg beim „Shiften“
deine Manuela Hügli
Arbeitspsychologin, Expertin für körperbasierte Resilienz & Selbstführung im Beruf

Jetzt kostenloses PDF herunterladen
Die 7 größten Irrtümer im BGM und warum Gesundheit im Körper beginnt
→ Für HR, BGM und Führungspersonen, die Gesundheit neu denken wollen.
→ Erkenne, warum viele Programme nicht wirken und wie du mit dem KPK-Modell Gesundheit messbar und wirksam ins Unternehmen bringst.