Kategorie: Allgemein

  • Mitarbeiter für Gesundheit sensibilisieren: Aha-Momente als Schlüssel zur Veränderung

    Mitarbeiter für Gesundheit sensibilisieren: Aha-Momente als Schlüssel zur Veränderung

    Gesundheit beginnt im Kopf: Warum Mitarbeiter echte Einsichten brauchen – nicht nur Maßnahmen

    In vielen Programmen der betrieblichen Gesundheitsförderung stehen körperliche Fitness oder mentale Stärke im Vordergrund. Das ist wichtig – aber oft bleibt die nachhaltige Wirkung aus. Denn wer Mitarbeiter für Gesundheit sensibilisieren möchte, muss mehr tun, als Übungen und Tipps zu vermitteln. Entscheidend ist, dass Mitarbeitende verstehen, wie ihr Verhalten, ihre Haltung und ihre Gedanken unmittelbar mit Gesundheit und Wohlbefinden zusammenhängen. Erst durch diese Einsicht entsteht echte Veränderung.

    Was Verstehen mit Gesundheit zu tun hat

    Kognition umfasst alle Denkprozesse, mit denen wir die Welt wahrnehmen, ordnen und Entscheidungen treffen. Dazu gehören:

    • Aufmerksamkeit und Wahrnehmung
    • Verstehen von Ursache-Wirkung-Zusammenhängen
    • Selbstreflexion und Einsicht
    • Anwendung von Wissen im Alltag

    Wenn betriebliche Gesundheitsangebote ohne kognitive Verankerung gestaltet sind, verpuffen sie oft schnell. Die Inhalte bleiben theoretisch, die Umsetzung im Alltag scheitert. Mitarbeiter fühlen sich angesprochen, aber nicht befähigt.

    Aha-Momente schaffen echte Einsicht

    In meiner Arbeit mit dem KPK-Modell und der Methode Shift@Work steht ein zentrales Element im Fokus: der Aha-Moment – also der Augenblick, in dem etwas wirklich verstanden und körperlich erlebt wird.

    Dieser Moment bewirkt:

    • Verständnis auf einer tieferen Ebene
    • emotionale Beteiligung („Das betrifft mich!“)
    • Motivation zur Umsetzung
    • hohen Erinnerungswert und Transferwirkung

    Die Ergebnisse meiner Masterarbeit zeigen klar:
    Personen, die während einer Intervention Aha-Momente erleben,
    → reduzieren Schmerzen stärker
    → fühlen sich weniger beeinträchtigt
    → setzen Gelerntes deutlich besser um (65 % höherer Praxistransfer)

    Warum klassische Gesundheitsangebote oft nicht greifen

    Viele Programme vermitteln Inhalte rein kognitiv (Frontalvortrag, Theorie) oder setzen auf reine Aktivität (Sport, Übungen). Was fehlt, ist die Verknüpfung – also:

    Kognition + Körper + Emotion = Transformation

    Nur wenn ich spüre, was es mit mir zu tun hat, entsteht Bedeutung. Aha-Momente schaffen diese Bedeutung – und damit die Grundlage für nachhaltige Verhaltensänderung.

    Erkenntnis trifft Körpererfahrung

    In meiner Arbeit werden Aha-Momente gezielt erzeugt – durch bewegte Übungen, achtsame Reflexion und unmittelbare Alltagstransfers.

    Diese Verbindung zwischen Wissen und Körpererfahrung ist entscheidend. Nur so werden abstrakte Inhalte zu greifbarer Veränderung.

    Sensibilisierung beginnt mit Bedeutung

    Nachhaltige Gesundheitsförderung beginnt nicht bei Maßnahmen – sondern bei Einsicht.

    Wenn Sie ihre Mitarbeiter für Gesundheit sensibilisieren, entsteht Eigenverantwortung, Motivation und Umsetzungswille.

    Und genau hier setzen Aha-Momente an:
    Sie machen Wissen spürbar, emotional erfahrbar und damit wirksam.

    👉 Deshalb gilt: Wer Mitarbeiter wirklich für Gesundheit sensibilisieren will, muss sie berühren, nicht nur informieren.

    Jetzt den nächsten Schritt gehen

    Möchten Sie Ihre Mitarbeiter nicht nur informieren, sondern wirklich erreichen – und zu nachhaltiger Gesundheitsverantwortung befähigen?
    Dann lassen Sie uns gemeinsam schauen, wie Aha-Momente auch in Ihrem Unternehmen wirksam werden können.

  • 7 Irrtümer im BGM

    7 Irrtümer im BGM

    Du trägst Verantwortung für das Wohlbefinden deiner Mitarbeitenden. Du kennst die Zahlen: steigende Fehlzeiten, psychische Belastungen, zunehmender Druck im Arbeitsalltag. Und du spürst: So kann es nicht weitergehen.

    Trotz aller Maßnahmen bleibt oft das Gefühl: Es greift nicht tief genug. Die Wirkung verpufft. Warum?

    Weil viele Programme im BGM entweder auf Verhalten oder auf Wissen setzen, aber den Körper vergessen. Dabei beginnt echte Prävention dort, wo sich Gesundheit wirklich reguliert: im Zusammenspiel von Körper, Psyche und Kognition.

    Jetzt kostenloses PDF herunterladen


    → Für HR, BGM und Führungspersonen, die Gesundheit neu denken wollen.
    → Erkenne, warum viele Programme nicht wirken und wie du mit dem KPK-Modell Gesundheit messbar und wirksam ins Unternehmen bringst.

    Ihre Daten konnten nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es nochmal.
    Das Email mit dem Download-Link ist auf dem Weg zu Ihnen.

    Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich damit einverstanden, dass deine angegebenen personenbezogenen Daten zur Verarbeitung an Brevo übermittelt werden – entsprechend den Datenschutzbestimmungen von Brevo.